Den Spruch hab ich auf der Instagram-Seite von Unverschwendet gefunden und so geht er: Kübel' den Schönheitswahn, nicht dein Obst und Gemüse." Er stammt von einer Aktion des WWF und die Botschaft ist, dass 40% der weltweit produzierten Lebensmittel nie gegessen werden. Weil sie in der Tonne landen. Cornelia Diesenreiter hat aus genau diesem Grund ein Start-Up gegründet, nämlich eben Unverschwendet und hat sich gemeinsam mit ihrem Bruder Andreas ein ambitioniertes und großes Ziel gesetzt. Sie wollen Obst und Gemüse retten, dabei nachhaltig wirtschaften, mit ihrem Business ihrem Leben einen Sinn geben UND das Ganze soll trotzdem erfolgreich sein. Aber geht das? Und wenn ja, wie? Ich hab mit Cornelia ein Gespräch über Visionen und Umwege geführt und darüber, dass gerade auch das Thema Nachhaltigkeit von manchen zur eigenen Identitätspolitik verwendet wird - und damit oft Schaden anrichtet, weil dann nur noch die scheinbare moralische Überlegenheit zählt und das hilft dem wichtigen Anliegen leider gar nicht.
Dieser Podcast ist Teil der Sommerserie der Kleinen Zeitung. Unter dem Titel "Nur Mut! Das Leben neu denken" laden wir spannende und ungewöhnliche Gesprächspartner:innen ein, um neue und optimistische Perspektiven in einer unsicheren Zeit zu zeigen.