fair & female - mit Barbara Haas

#33 Was muss passieren, damit aus einem coolen Typ ein Verschwörungstheoretiker wird, Khesrau Behroz?

Episode Summary

Eigentlich hat alles mit dem 11. September angefangen. All die Corona-Proteste und die Erzählungen von einem kruden Bill Gates-Plan hat nicht die Pandemie ausgelöst, sondern eben viele Jahre vorher die Idee, die Terroranschläge auf das World Trade Center wären ein "Inside-Job" gewesen. Diese ntwicklung ist wichtig zu beachten, wenn man sich Ken Jebsen ansieht, der eine extrem steile Karriere vom einstig gefeierten Radio-Moderator direkt ins Herz der Corona-Verschwörer*innen genommen hat. Wir sprechen in diesem Podcast mit Journalist und Autor Keshrau Behroz, der mit seinem Podcast "Cui Bono. WTF happened to Ken Jebsen" die Geschichte und die Systeme hinter dem Verschwörungserzähler Jebsen aufdeckt, aber auch zeigt, wie schnell aus einem coolen Typ ein wirklich gefährlicher Gesellschafts-Zersetzer werden kann. Keshrau und ein großes Team hat mehr als ein Jahr an diesem sechsteiligen Podcast recherchiert und es wurde einer der erfolgreichsten Podcasts des letzten Jahres. Mehr als vier Millionen Mal downgeloaded und mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt jetzt auch noch mit dem Grimme Preis.

Episode Notes

Eigentlich hat alles mit dem 11. September angefangen. All die Corona-Proteste  und die Erzählungen von einem kruden Bill Gates-Plan wurden tatsächlich nicht nur von der Covid-Pandemie ausgelöst, sondern waren auch das Ergebnis einer Idee Jahre vorher. Nämlich jener Idee,  die Terroranschläge auf das World Trade Center 2001 wären ein "Inside-Job" gewesen. Diese Entwicklung ist wichtig zu beachten, wenn man sich Ken Jebsen ansieht, der eine extrem steile Karriere vom einstig gefeierten Radio-Moderator direkt ins Herz der Corona-Verschwörer*innen genommen hat. Ich spreche in dieser Episode  mit dem Journalist und Autor Khesrau Behroz, der mit seinem Podcast "Cui Bono. WTF happened to Ken Jebsen" die Geschichte und die Mechanismen hinter dem Verschwörungserzähler Jebsen aufdeckt, aber auch zeigt, wie schnell aus einem coolen Typ ein wirklich gefährlicher Gesellschafts-Zersetzer werden kann. Khesrau Behroz hat gemeinsam mit einem großen Rechercheteam mehr als ein Jahr an diesem sechsteiligen Podcast gearbeitet - und diese journalistische Arbeit wurde zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts des letzten Jahres. Mehr als vier Millionen Mal downgeloaded und auch schon mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt  sogar mit dem Grimme Award 2022. 

Hier könnt ihr direkt in den Cui bono-Podcast reinhören. 

Und wenn euch interessiert, warum Desinformation ein so gefährliches wie erfolgreiches Mittel ist, um Gesellschaft zu zersetzen, dann spoilere ich schon mal auf die nächste Episode. Da spreche ich mit Terrorismusforscherin Julia Ebner genau darüber. Und in dieser Folge wird es dann auch stärker um Österreich gehen und um eine Art von Parallel-Gesellschaften, die so gut wie immer im Darknet ihren Anfang nehmen. 

Bis dahin informiert euch gerne dort, wo Journalismus transparent gehalten wird und Geschichten einen Recherchehintergrund haben - nämlich auf der Kleinen Zeitung