Der Fall Alexandra Föderl-Schmid hat gezeigt, was rechte Medienportale in kürzester Zeit anrichten können, wenn Journalismus nicht oder nicht früh genug funktioniert. Der Fall der renommierten Journalistin könnte eine Warnung für Medienbetriebe, aber auch für Bürger:innen sein. Rechte Hetze und die Algorithmen der Sozialen Medien legen in berauschendem Tempo eine ausgewogene Berichterstattung in Schutt und Asche. Was tut man dagegen? Fritz Hausjell, Präsident von "Reporter ohne Grenzen" über Pressefreiheit und ihren Wert für Demokratie.
Der Fall Alexandra Föderl-Schmid hat gezeigt, was rechte Medienportale in kürzester Zeit anrichten können, wenn Journalismus nicht oder nicht früh genug funktioniert. Der Fall der renommierten Journalistin könnte eine Warnung für Medienbetriebe, aber auch für Bürger:innen sein. Rechte Hetze und die Algorithmen der Sozialen Medien legen in berauschendem Tempo eine ausgewogene Berichterstattung in Schutt und Asche. Was tut man dagegen? Fritz Hausjell, Präsident von "Reporter ohne Grenzen" über Pressefreiheit und ihren Wert für Demokratie.
Hier geht es zum kompletten Ranking und den Hintergründen, wie und warum bewertet wird.