Wer ist besser? Wer ist umweltfreundlicher? Wie kann ich endlich perfekt sein? Klimaschutz spaltet uns im Inneren und auch als Gesellschaft. Die gute Nachricht: Wir müssen gar nicht so perfekt sein. Die Klimapsychologin Dr. Isabella Uhl-Hädicke und der ORF-Meteorologe und "climate without borders"-Mitbegründer Marcus Wadsak sprechen mit Barbara Haas im aktuellen "fair&female"-Podcast darüber, warum Klimaschutz viel Spaß machen kann und wie wir unsere Kraft gemeinsam gegen den Klimawandel einsetzen können, ohne ständig den "moralischen Zeigefinger" zu erheben.
Wer ist besser? Wer ist umweltfreundlicher? Wie kann ich endlich perfekt sein? Klimaschutz spaltet uns im Inneren und auch als Gesellschaft. Die gute Nachricht: Wir müssen gar nicht so perfekt sein. Die Klimapsychologin Dr. Isabella Uhl-Hädicke und der ORF-Meteorologe und "climate without borders"-Mitbegründer Marcus Wadsak sprechen mit Barbara Haas im aktuellen "fair&female"-Podcast darüber, warum Klimaschutz viel Spaß machen kann und wie wir unsere Kraft gemeinsam gegen den Klimawandel einsetzen können, ohne ständig den "moralischen Zeigefinger" zu erheben.
Buchtipp: "Warum machen wir es nicht einfach? Die Psychologie der Klimakrise (Molden Verlag)
Mehr differenzierte Klimaberichterstatung findet Ihr auf www.kleinezeitung.at/klima